
Schwangerschaft und Geburt sind großartige und unvergessliche Erlebnisse. Wir in der Geburtsklinik im KRH Klinikum Großburgwedel haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie in dieser wichtigen Lebensphase zu unterstützen und Ihrem Nachwuchs einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Wir bieten eine familienorientierte Geburtshilfe in persönlicher Atmosphäre an. Väter oder eine andere Bezugsperson sind bei uns im Kreißsaal selbstverständlich gerne gesehen.
Wir sind für Sie da. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Unser Team aus Hebammen, Ärzten und Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Anästhesisten und einem hochprofessionellen OP-Team betreut Sie als werdende Mutter vor, während und nach der Geburt.
Im regelmäßigen Abstand bieten wir Informationsabende an, in denen Sie die Möglichkeit haben, unsere Geburtshilfeabteilung kennenzulernen. Außerdem finden Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern in regelmäßigen Abständen statt, um Sie optimal auf das aufregende Abenteuer vorzubereiten.
Neben der stationären bieten wir auch die ambulante Entbindung an. Das bedeutet, wenn alles in Ordnung ist, können Sie nach ca. 6 Stunden mit Ihrem Baby nach Hause entlassen werden. Für frischgebackene Väter und Mütter fallen keine Parkgebühren an, fragen Sie gerne nach einer Ausfahrtskarte!
Kreißsaal der Frauenklinik
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Wir sind für Sie da, ganz egal ob bei Schwangeren-Informationsabenden oder im persönlichen Gespräch. Wir beantworten Ihre Fragen rund um Akupunktur, Geburt, Anmeldung und vieles mehr.
Unsere Wochenbettstation und unseren Kreißsaal können Sie nach einem Informationsabend auch besichtigen.
Gerne könnt Ihr bei uns im Kreißsaal direkt einen Termin vereinbaren unter der Telefonnummer/E-Mail:
(05139) 801 4434
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können Sie sich wie folgt zur Geburt anmelden:
1. persönlicher Termin nach telefonischer Anmeldung (05139 801 4434)
2. über den Anmeldebogen Anmeldebogen. Bitte diesen ausdrucken, ausfüllen und uns per Mail (kreisssaal.grossburgwedel(@)krh.de), Fax (05139 801 5300) oder per Post zuschicken. Eine Empfangsbestätigung versenden wir nicht.
3. Bei Besonderheiten in Ihrer Schwangerschaft (z.B. Gestationsdiabetes, persistierende Beckenendlage, geplanter Kaiserschnitt) nach telefonischer Terminvereinbarung (Termine bitte telefonisch mit uns abstimmen). Bitte bringen Sie Ihren Mutterpass, Ihre Versichertenkarte und eine Überweisung Ihres Gynäkologen/Ihrer Gynäkologin mit.
Bei der Geburt darf eine Person als Begleitperson anwesend sein. Wenn Sie nach der Geburt stationär bei uns bleiben, dürfen Sie auf unserer Wochenstation B05a besucht werden. Die Geburtsbegleitende Person ist immer dieselbe Person und wechselt nicht. Diese Person muss unabhängig von ihrem Status als Geimpfte oder Genesene einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test vorweisen.
Alle Personen müssen bei Ankunft im Kreißsaal einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Sie als Schwangere dürfen ihre Maske unter der Geburt selbstverständlich absetzen.
Im Kreißsaal selbst ist eine Begleitung für die Geburt ab dem Einsetzen der muttermundswirksamen Wehen möglich, wenn Sie als Schwangere im Kreißsaal bleiben und diesen bis zur Geburt ihres Kindes auch nicht mehr, für z.B. Wechsel zwischen Station und Kreißsaal, verlassen. Wir achten natürlich darauf, dass Sie, wenn überhaupt nicht lange voneinander getrennt sind und die Situation für alle Beteiligten so angenehm wie möglich gestaltet wird.
Wenn Sie zu uns kommen, melden Sie sich am Empfang – von dort werden Sie entsprechend weitergeleitet, denn Sie benötigen und erhalten bei der Aufnahme zur Geburt im Kreißsaal einen COVID-Schnelltest. Die Begleitperson bzw. Besucher in Ausnahmefällen, müssen unabhängig von ihrem Status als Geimpfte oder Genesene einen negativen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder einen maximal 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test vorweisen. Wir bitten Sie, einen entsprechenden Testnachweis mitzubringen und am Einlass vorzuzeigen.
Die Besuchszeiten auf unserer Entbindungsstation 5a im Anschluss an die Geburt erfragen Sie am besten telefonisch im Kreißsaal oder auf der Wochenbettstation!
Aufgrund aktueller Ereignisse können weitergehende Regelungen/Änderungen kurzfristig in Kraft treten.
Wir dürfen wieder Anmelde- und Akupunkturtermine vergeben! Anmeldung telefonisch bei uns im Kreißsaal unter (05139) 801 4434. Bitte bringen Sie für all diese Termine einen COVID-Schnelltest, einen vollständigen Impf- oder Genesenennachweis mit.
Wenn Sie uns bei einem persönlichem Anmeldegespräch kennen lernen möchten, erreichen Sie uns im Kreißsaal unter (05139) 801 4434.
Akupunktursprechstunden, die wir ab 36+0 Schwangerschaftswoche anbieten, erfragen Sie ebenfalls gerne bei uns im Kreißsaal.
Für sogenannte Geburtsmodusgespräche bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte, ihren Mutterpass und eine Überweisung von ihrem Gynäkologen mit.
Außerdem benötigen wir derzeit für alle Termine einen offiziellen, negativen Schnelltest! Sollten Sie einmal verhindert sein können Sie sich gerne einen neuen Termin geben lassen!
Je nach Verfügbarkeit ist auch die Unterbringung in einem Familienzimmer möglich. Voraussetzung hierfür ist eine negativer Corona-Schnelltest.
07.02.2023
19:00 Uhr
Eltern-Kind
Ein Informationsabend für Schwangere mit Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern inklusive Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Pflegegruppen.
11.02.2023
09:30 Uhr
Eltern-Kind
Sie und Ihr Partner erhalten in unserem Wochenendekurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
07.03.2023
19:00 Uhr
Eltern-Kind
Ein Informationsabend für Schwangere mit Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern inklusive Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Pflegegruppen.
Vor und nach der Geburt bieten wir für Eltern Kurse "Rund ums Baby" an. Alle Kurse werden von erfahrenen Hebammen und Kinderkrankenschwestern der Abteilung durchgeführt.
Ein Informationsabend für Schwangere findet jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel mit Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern statt. Eine Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Pflegegruppen schließen sich an. Aktuelle Termine finden Sie weiter unten.
Sie erhalten in unserem Geburtsvorbereitungskurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wir lernen gemeinsam leichte und effiziente Atem- und Entspannungstechniken für die Geburt. Die nächsten Kurse finden Anfang 2022 statt, aktuelle Termine finden Sie weiter unten.
Mit einem Rückbildungskurs können Sie im Falle einer natürlichen Geburt in der Regel sechs bis acht Wochen nach der Geburt beginnen. Im Falle eines Kaiserschnitts sollten Sie ungefähr zwölf Wochen abwarten. Sobald wir neue freie Kurse anbieten können, schreiben wir sie hier aus. Schauen Sie dafür bitte regelmäßig hier im Internet vorbei.
Es ist soweit - das Baby kommt! Wir begleiten Sie unterstützend und motivierend durch die Entbindung.
Unsere Angebote im Überblick:
Unsere wohnlich eingerichteten Entbindungsräume sind mit flexiblen Entbindungsbetten ausgestattet, die für alle Gebärpositionen geeignet sind. Gymnastikbälle und -matten, Lagerungskissen, eine Sprossenwand und einen Gebärhocker halten wir ebenfalls für Sie bereit. In jedem Kreißsaal finden Sie eine Musikanlage. Eigene CDs und Kassetten können gerne mitgebracht werden.
Zur Geburtserleichterung können Sie ein Entspannungsbad nehmen, unsere Kenntnisse in Homöopathie und Akupunktur erproben, aber auch gängige Schmerzmittel oder Periduralanästhesie wählen.
Bei uns wird der "sanfte Kaiserschnitt" durchgeführt. Bei geplanten Kaiserschnitten in Teilnarkose kann auch der werdende Vater im OP dabei sein. Wir haben einen eigenen Operationssaal im Kreißsaal.
Zur geburtshilflichen Überwachung bieten wir Ultraschall, Farb-Doppler-Untersuchung, Amnioskopie, Cardiotocographie, Mikroblutuntersuchung unter der Geburt, Geburtseinleitung mit Prostaglandin-Gel und Oxytocin-Wehentropf.
Nachdem sie ihr Kind geboren haben werden Sie vermutlich ein paar Tage bei uns bleiben. In der Zeit helfen wir Ihnen, sich auf die neue Situation einzustellen. Doch auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt sind wir für Sie da und stehen Ihnen in Spezialsprechstunden als Ansprechpartner zur Seite.
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Hebamme
Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.