zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Großburgwedel Klinikum Grossburgwedel
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Neugeborenes Baby
Sie befinden sich hier:
  1. grossburgwedel.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Geburtshilfe Geburtshilfe
Kontakt
Was wir bieten
Unser Team

Geburtshilfe - Ihre Entbindung im Klinikum Großburgwedel

Für Sie. Für Ihr Kind. Für Ihre Familie.

Schwangerschaft und Geburt sind großartige und unvergessliche Erlebnisse. Wir in der Geburtsklinik im KRH Klinikum Großburgwedel haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie in dieser wichtigen Lebensphase zu unterstützen und Ihrem Nachwuchs einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Wir bieten eine familienorientierte Geburtshilfe in persönlicher Atmosphäre an. Väter oder eine andere Bezugsperson sind bei uns im Kreißsaal selbstverständlich gerne gesehen.

Wir sind für Sie da. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Unser Team aus Hebammen, Ärzten und Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Anästhesisten und einem hochprofessionellen OP-Team betreut Sie als werdende Mutter vor, während und nach der Geburt.

Im regelmäßigen Abstand bieten wir Informationsabende an, in denen Sie die Möglichkeit haben, unsere Geburtshilfeabteilung kennenzulernen. Außerdem finden Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern in regelmäßigen Abständen statt, um Sie optimal auf das aufregende Abenteuer vorzubereiten. 

Neben der stationären bieten wir auch die ambulante Entbindung an. Das bedeutet, wenn alles in Ordnung ist, können Sie nach ca. 6 Stunden mit Ihrem Baby nach Hause entlassen werden. Für frisch gebackene Väter und Mütter fallen keine Parkgebühren an, fragen Sie gerne nach einer Ausfahrtskarte! 

Wir sind persönlich für Sie da und freuen uns, Sie kennenzulernen!

Wir sind für Sie da, ganz egal ob bei Schwangeren-Informationsabenden oder im persönlichen Gespräch.
Wir beantworten Ihre Fragen rund um Akupunktur, Geburt, Anmeldung und vieles mehr. 

Unsere Wochenbettstation und unseren Kreißsaal können Sie nach einem Informationsabend auch besichtigen. 

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Großburgwedel

Kreißsaal der Frauenklinik

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 4434

(05139) 801 5300

kreisssaal.grossburgwedel(@)krh.de

Folge uns auf Instagram, hier bleiben Sie immer auf dem Laufenden 

@krh_grossburgwedel (Instagram)

Hier geht es zu unserer Babygalerie!

was wir bieten

Wir bieten Ihnen ausschließlich eine persönliche Anmeldung zur Geburt an. Termin nach telefonischer Vereinbarung im Kreißsaal unter (05139) 801 4434

Bei Besonderheiten in Ihrer Schwangerschaft (Beckenendlage, Schwangerschaftsdiabetes, Zustand nach Kaiserschnitt) führen wir ein Geburtsmodusgespräch durch. Hierfür benötigen Sie einen Überweisungsschein vom Gynäkologen und einen Termin bei uns im Kreißsaal!

Um Wöchnerinnen und Neugeborenen die notwendige Ruhe zukommen zu lassen, bitte wir folgende Hinweise bzgl. der Besuchszeiten zu beachten:

Kreißsaal:
Im Kreißsaal sind keine Besuche gestattet. Max. 1 Person als Begleitung zur Geburt
(Ausnahmen gelten ausschließlich für Dolmetscher)

B05 Geburtshilfe: 
Väter und Geschwisterkinder können das Geschwisterkind ab 09:00 Uhr besuchen. 
Verwandte, Freunde und Bekannte können ab 12:00 bis 19:00 Uhr das Neugeborene kennenlernen. 

Je nach Verfügbarkeit steht neben der Wahlleistungsunterbringung mit ihrem Partner (Aufnahme einer Begleitperson) auch auf Wunsch die Unterbringung in einem Familienzimmer (KRH comfort Leistungen nicht inkludiert) für 63,55 € pro Tag zur Verfügung. 

Vor und nach der Geburt bieten wir für Eltern Kurse "Rund ums Baby" an. Alle Kurse werden von erfahrenen Hebammen und Kinderkrankenschwestern der Abteilung durchgeführt.

 

Schwangeren-Infoabend

Ein Informationsabend für Schwangere findet jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel mit Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern statt. Eine Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Pflegegruppen schließen sich an.

 

Geburtsvorbereitungskurs

Sie erhalten in unserem Geburtsvorbereitungskurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wir lernen gemeinsam leichte und effiziente Atem- und Entspannungstechniken für die Geburt. 

 

Geschwisterkurs

In unserem Geschwisterkurs lernen zukünftige große Brüder und Schwestern im Alter von 4-10 Jahren, wie das Baby in Mamas Bauch wächst und welche Fähigkeiten es entwickelt. An Puppen wird das Anziehen, Heben und Drehen eines Neugeborenen geübt. So bereiten wir Ihre "Großen" kindgerecht auf die Ankunft des Geschwisterkindes vor.  

 

Großelternkurs

Unser Großelternkurs "Rund ums Baby" richtet sich speziell an werdende Großeltern und informiert darüber, was sich in den vergangenen Jahren in der Pflege und Ernährung verändert hat.

 

Akupunktursprechstunde

Akupunktursprechstunden, die wir ab 36+0 Schwangerschaftswoche anbieten, erfragen Sie ebenfalls gerne bei uns im Kreißsaal.

Sollten Sie einmal verhindert sein, können Sie sich gerne einen neuen Termin geben lassen.
Wenn Sie sich bei uns für eine Entbindung entschieden haben, bieten wir Ihnen diesen Kurs kostenlos an.

 

Anmeldesprechstunde

Sie haben sich für uns entschieden und möchten noch mehr über Anmeldung, Geburt und Schwangerschaft erfahren? Anmelden können Sie sich unter folgenden Telefonnummer direkt im Kreißsaal: (0‍51‍39) 8‍01 4‍43‍4

Für sogenannte Geburtsmodusgespräche bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte, ihren Mutterpass und eine Überweisung von ihrem Gynäkologen mit. 
Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte, ihren Mutterpass und eine Überweisung von ihrem Gynäkologen mit. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

04.11.2025

19:00 Uhr

Eltern-Kind

Schwangeren-Infoabend

An diesem Abend nehmen sich Ärzte und Ärztinnen, Hebammen & Kinderkrankenschwester/Pfleger Zeit, um Fragen rund um die Geburtshilfe zu beantworten.

Standort: KRH Klinikum Großburgwedel .

15.11.2025

10:00 Uhr

Eltern-Kind

Geburts-Vorbereitungskurs

Sie und Ihr Partner erhalten in unserem Wochenendkurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Standort: KRH Klinikum Großburgwedel .

02.12.2025

19:00 Uhr

Eltern-Kind

Schwangeren-Infoabend

An diesem Abend nehmen sich Ärzte und Ärztinnen, Hebammen & Kinderkrankenschwester/Pfleger Zeit, um Fragen rund um die Geburtshilfe zu beantworten.

Standort: KRH Klinikum Großburgwedel .
Alle Veranstaltungen der Geburtshilfe im KRH Klinikum Großburgwedel

Weitere Informationen finden Sie hier

Während der Geburt

Es ist so weit - das Baby kommt! Wir begleiten Sie unterstützend und motivierend durch die Entbindung.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Aromatherapie
  • Entspannungsbäder
  • Homöopathie
  • Pezziball
  • Sprossenwand
  • Geburtshocker mit Seil
  • kabellose CTG-Aufzeichnung (Sie können sich frei bewegen)
  • Geburtsposition frei wählbar
  • Schmerztherapie
  • PDA (jederzeit, da Anästhesie im Haus)
  • Musik in den Geburtsräumen (bringen Sie ruhig Ihre eigenen CDs mit)
  • "sanfter" Kaiserschnitt (sollte es notwendig sein, kann jederzeit ein Kaiserschnitt durchgeführt werden)

Unsere wohnlich eingerichteten Entbindungsräume sind mit flexiblen Entbindungsbetten ausgestattet, die für alle Gebärpositionen geeignet sind. Gymnastikbälle und -matten, Lagerungskissen, eine Sprossenwand und einen Gebärhocker halten wir ebenfalls für Sie bereit. In jedem Kreißsaal finden Sie eine Musikanlage. Eigene CDs und Kassetten können gerne mitgebracht werden.

Zur Geburtserleichterung können Sie ein Entspannungsbad nehmen, unsere Kenntnisse in Homöopathie und Akupunktur erproben, aber auch gängige Schmerzmittel oder Periduralanästhesie wählen.

Bei uns wird der "sanfte Kaiserschnitt" durchgeführt. Bei geplanten Kaiserschnitten in Teilnarkose kann auch der werdende Vater im OP dabei sein. Wir haben einen eigenen Operationssaal im Kreißsaal.

Zur geburtshilflichen Überwachung bieten wir Ultraschall, Farb-Doppler-Untersuchung, Amnioskopie, Cardiotocographie, Mikroblutuntersuchung unter der Geburt, Geburtseinleitung mit Prostaglandin-Gel und Oxytocin-Wehentropf.

Werdende Mütter oder Familien können zur Geburt eine Doula mitbringen. Dazu einfach mit dem Kreißsaal in Kontakt kommen.

Neugeborenes Baby

Nach der Geburt

Nachdem Sie Ihr Kind geboren haben, werden Sie vermutlich ein paar Tage bei uns bleiben. In der Zeit helfen wir Ihnen, sich auf die neue Situation einzustellen. Doch auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt sind wir für Sie da und stehen Ihnen in Spezialsprechstunden als Ansprechpartner zur Seite.

  • erstes Anlegen im Kreißsaal
  • Früherkennungsuntersuchung U1 (durch Hebamme oder Geburtshelfer)
  • Früherkennungsuntersuchung U2 (durch den Kinderarzt)
  • Förderung der innigen Eltern-Kind-Beziehung (Bonding)
  • Stillförderung
  • 24h-Rooming-In
  • Wenn Sie sich einmal eine kleine Pause vom 24h-Rooming-In gönnen möchten, kümmern wir uns selbstverständlich gern um Ihr Kind
  • Babymassage
  • telefonische Stillberatung unter (05139) 801 4435
  • Familienzimmer möglich
  • 2-Bett-Zimmer
  • professionelle Babyfotos
  • Geburtsgeschenke (Schlafsack, Babyalbum und weitere Präsente für die ersten Tage in der gewohnten Umgebung)
  • Ausfahrtsticket
  • Unsere Fotografin von Babygalerie24 bietet Ihnen nach der Geburt ein professionelles Fotoshooting an. Die aufgenommenen Bilder können Sie an ihre Freunde und Verwandte schicken. Alle Informationen und eine Bildergalerie sowie weitere Angebote finden Sie hier.

Checkliste: Was braucht man für den Klinikaufenthalt?

Ihr Termin zur Entbindung rückt immer näher. Bald können Sie das kleine Wunder in den Händen halten. In den Tagen vor der Geburt sollten Sie sich so viel Ruhe wie möglich gönnen und schon vorher Gedanken machen, was alles mit zu uns in die Klinik soll. So kann es sofort losgehen, wenn sich das Baby auf den Weg macht. 

Bewahre die Tasche griffbereit auf, am besten in der Nähe der Haustür oder schon direkt im Auto. 

Unsere Hebammen haben eine Liste mit allen nötigen Dingen verfasst, damit die Geburt so angenehm wie möglich gestaltet werden kann:

Kleidung

  • Bademantel
  • Nachthemden und / oder Schlafanzüge
  • Zwei lange, weite T-Shirts
  • bequeme Freizeitkleidung
  • Still-BHs
  • Badeschuhe und / oder Hausschuhe
  • warme Socken
  • Unterwäsche (am besten einfache Baumwollslips)

Pflegeartikel

  • Zahnbürste und Zahncreme
  • Duschgel und Shampoo
  • Bodylotion
  • Kosmetiktasche mit Hygieneartikeln und Kosmetika
  • Evtl. Waschlappen, Handtücher
  • Haarbürste, evtl. Haargummis
  • Lippenbalsam

Für Ihr Baby

  • 1-2 Bodys, Hosen und Jäckchen (bis max. Größe 62) oder Strampelanzug (Größe 50 bis max. 56)
  • Kleidung für die Heimfahrt (Jacke, Mütze, Babydecke)
  • Spucktuch
  • Babysitz fürs Auto

Dokumente

  • Mutterpass
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • Personalausweis
  • Familienstammbuch

Sonstiges

  • Ärztlich verordnete Medikamente
  • ein bisschen Proviant / Nervennahrung
  • Fotokamera

unser Team

Portrait Friederike Berger

Friederike Berger

Leitende Hebamme, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, klinische Geburtshilfe

Schwangerschaftsberatung, Wochenbettbetreuung, Praxisanleitung, Sprache: Deutsch


friederike.berger(@)krh.de
Portrait Nadine Tepperwien

Nadine Tepperwien

Bereichsassistenz Kreißsaal, klinische Geburtshilfe

Sprache: Deutsch


nadine.tepperwien(@)krh.de
Portrait Agnes Brandes

Agnes Brandes

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Sprache: Deutsch


agnes.brandes(@)krh.de
Portrait Isabell Buchholz

Isabell Buchholz

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Akupunktur, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Sprachen: Deutsch und Englisch


isabell.buchholz(@)krh.de
Portrait Maren Feleke

Maren Feleke

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Schwangerenberatung, Wochenbettbetreuung, Sprache: Deutsch


maren.feleke(@)krh.de
Portrait Susanne Jambor

Susanne Jambor

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Homöopathie, Praxisanleitung, Sprache: Deutsch


susanne.jambor(@)krh.de
Portrait Wiebke Schreiber

Wiebke Schreiber

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Kinesio-Taping, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Sprachen: Deutsch und Englisch


wiebke.schreiber(@)krh.de
Portrait Kiriaki Papadopoulou

Kiriaki Papadopoulou

Hebamme, klinische Geburtshilfe

K-Taping, Sprache: Deutsch, Griechisch, Englisch


​
Portrait Emilienne Lambe

Emilienne Lambe

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Sprache: Deutsch, Französisch, Italienisch


​
Portrait Ilka Mader

Ilka Mader

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Akupunktur, Schwangeren- und Wochenbettbetreuung,K-Taping, Sprache Deutsch und Englisch


ilka.mader(@)krh.de
Portrait Marlene Lorenz

Marlene Lorenz

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Akupunktur, K-Taping, Sprache Deutsch und Englisch


marlene.lorenz(@)krh.de
Portrait Amna Souey Ep Hamhoum

Amna Souey Ep Hamhoum

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Schwangeren- und Wochenbettbetreuung, Akupunktur, K-Taping, Sprache Deutsch, Arabisch


Amna.SoueyEpHamhoum(@)krh.de
Portrait Herdis Kley

Herdis Kley

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Praxisanleiterin, Kinesio-Taping, Geburtsvorbereitung, Sprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch


Herdis.Kley(@)krh.de
Portrait Nadja Erdmann

Nadja Erdmann

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Akupunktur, B.Sc. Psychologie, Sprache: Deutsch, Englisch


nadja.erdmann(@)krh.de
Portrait Jantje Blume

Jantje Blume

Hebamme

B.Sc. klinische Geburtshilfe, Sprache: Deutsch und Englisch


jantje.blume(@)krh.de
Portrait Insa Mei Althoff

Insa Mei Althoff

Hebamme B.Sc. klinische Geburtshilfe

Sprachen: Deutsch und Englisch


Insa.Althoff(@)krh.de
Portrait Madeleine Schöning

Madeleine Schöning

Hebamme, klinische Geburtshilfe

Sprache: Deutsch und Englisch


Madeleine.Schöning(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH