zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Großburgwedel Klinikum Grossburgwedel
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Suche
  • Menü
Neugeborenes Baby
Sie befinden sich hier:
  1. grossburgwedel.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Gynäkologie und Geburtshilfe
  4. Geburtshilfe Geburtshilfe

Geburtshilfe - Ihre Entbindung im Klinikum Großburgwedel

Für Sie. Für Ihr Kind. Für Ihre Familie.

Schwangerschaft und Geburt sind großartige und unvergessliche Erlebnisse. Wir in der Geburtsklinik im KRH Klinikum Großburgwedel haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie in dieser wichtigen Lebensphase zu unterstützen und Ihrem Nachwuchs einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Wir bieten eine familienorientierte Geburtshilfe in persönlicher Atmosphäre an. Väter oder eine andere Bezugsperson sind bei uns im Kreißsaal selbstverständlich gerne gesehen.

Wir sind für Sie da. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Unser Team aus Hebammen, Ärzten und Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Anästhesisten und einem hochprofessionellen OP-Team betreut Sie als werdende Mutter vor, während und nach der Geburt.

Neben der stationären bieten wir auch die ambulante Entbindung an. Das bedeutet, wenn alles in Ordnung ist, können Sie nach ca. 6 Stunden mit Ihrem Baby nach Hause entlassen werden.

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Großburgwedel

Kreißsaal der Frauenklinik

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 4434

(05139) 801 5300

kreisssaal.grossburgwedel(@)krh.eu

Anmeldung zur Geburt

Zur Anmeldung füllen Sie bitte das folgende Formular aus und senden es per E-Mail oder postalisch an die oben genannten Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns auch mit, wie oft Sie bislang schwanger waren (spontane/induzierte Aborte sowie Fehlgeburten eingeschlossen) und wie viele Kinder Sie schon geboren haben.

Die Anmeldung zur Geburt ist zur Zeit nur mit telefonischer Voranmeldung bzw. Terminvergabe möglich.

  • wichtige Dokumente: Anmeldebogen PDF (181,7 KB)

was wir bieten

Geburtshilfekurs

Vor und nach der Geburt bieten wir für Eltern Kurse "Rund ums Baby" an. Alle Kurse werden von erfahrenen Hebammen und Kinderkrankenschwestern der Abteilung durchgeführt.

Schwangeren-Infoabend

Ein Informationsabend für Schwangere findet jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr in der Cafeteria des KRH Klinikums Großburgwedel mit Ärzten, Hebammen und Kinderkrankenschwestern statt. Eine Führung durch den Kreißsaal, das Kinderzimmer und die Pflegegruppen schließen sich an. Der Informationsabend findet zurzeit Aufgrund der Corona-Situation leider nicht statt. Die neusten Informationen, wann er wieder startet finden Sie hier. Bei Nachfragen können Sie sich gerne an die Telefonnummer 05139 801 4434 wenden.

Geburtsvorbereitungskurs

Sie erhalten in unserem Geburtsvorbereitungskurs Antworten auf viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Wir lernen gemeinsam leichte und effiziente Atem- und Entspannungstechniken für die Geburt. Die Kurse finden bei uns im Haus statt, bis Ende 2020 sind beide Kurse leider bereits belegt. Sobald wir neue freie Kurse anbieten können, schreiben wir sie hier aus. Schauen Sie dafür bitte regelmäßig hier im Internet vorbei.

Rückbildungsgymnastik

Mit einem Rückbildungskurs können Sie im Falle einer natürlichen Geburt in der Regel sechs bis acht Wochen nach der Geburt beginnen. Im Falle eines Kaiserschnitts sollten Sie ungefähr zwölf Wochen abwarten. Die Kurse finden bei uns im Haus statt, bis Ende 2020 sind beide Kurse leider bereits belegt. Sobald wir neue freie Kurse anbieten können, schreiben wir sie hier aus. Schauen Sie dafür bitte regelmäßig hier im Internet vorbei.

Hebamme und werdende Eltern im Kreißsaal

Während der Geburt

Es ist soweit - das Baby kommt! Wir begleiten Sie unterstützend und motivierend durch die Entbindung.

Unsere Angebote im Überblick:

  • Aromatherapie
  • Entspannungsbäder
  • Homöopathie
  • Pezziball
  • Sprossenwand
  • Geburtshocker mit Seil
  • kabellose CTG-Aufzeichnung (Sie können sich frei bewegen)
  • Geburtsposition frei wählbar
  • Schmerztherapie
  • PDA (jederzeit, da Anästhesie im Haus)
  • Musik in den Geburtsräumen (bringen Sie ruhig Ihre eigenen CDs mit)
  • "sanfter" Kaiserschnitt (sollte es notwendig sein, kann jederzeit sofort ein Kaiserschnitt durchgeführt werden)

Unsere wohnlich eingerichteten Entbindungsräume sind mit flexiblen Entbindungsbetten ausgestattet, die für alle Gebärpositionen geeignet sind. Gymnastikbälle und -matten, Lagerungskissen, eine Sprossenwand und einen Gebärhocker halten wir ebenfalls für Sie bereit. In jedem Kreißsaal finden Sie eine Musikanlage. Eigene CDs und Kassetten können gerne mitgebracht werden.

Zur Geburtserleichterung können Sie ein Entspannungsbad nehmen, unsere Kenntnisse in Homöopathie und Akupunktur erproben, aber auch gängige Schmerzmittel oder Periduralanästhesie wählen.

Bei uns wird der "sanfte Kaiserschnitt" durchgeführt. Bei geplanten Kaiserschnitten in Teilnarkose kann auch der werdende Vater im OP dabei sein. Wir haben einen eigenen Operationssaal im Kreißsaal.

Zur geburtshilflichen Überwachung bieten wir Ultraschall, Farb-Doppler-Untersuchung, Amnioskopie, Cardiotocographie, Mikroblutuntersuchung unter der Geburt, Geburtseinleitung mit Prostaglandin-Gel und Oxytocin-Wehentropf.

Neugeborenes Baby

Nach der Geburt

Nachdem sie ihr Kind geboren haben werden Sie vermutlich ein paar Tage bei uns bleiben. In der Zeit helfen wir Ihnen, sich auf die neue Situation einzustellen. Doch auch nach Ihrem Krankenhausaufenthalt sind wir für Sie da und stehen Ihnen in Spezialsprechstunden als Ansprechpartner zur Seite.

  • erstes Anlegen im Kreißsaal
  • Früherkennungsuntersuchung U1 (durch Hebamme oder Geburtshelfer)
  • Früherkennungsuntersuchung U2 (durch den Kinderarzt)
  • Förderung der innigen Eltern-Kind-Beziehung (Bonding)
  • Stillförderung
  • 24h-Rooming-In
  • Wenn Sie sich einmal eine kleine Pause vom 24h-Rooming-In gönnen möchten, kümmern wir uns selbstverständlich gern um Ihr Kind.
  • Rückbildungskurs
  • Wiegesprechstunde
  • Babymassage
  • telefonische Stillberatung unter (05139) 801 4435
  • Familienzimmer möglich
  • 2-Bett-Zimmer
  • Frühstücksbuffet
  • professionelle Babyfotos
  • Geburtsgeschenke (Schlafsack, Babyalbum…)

Besuchszeiten

Die Besuchszeiten auf unserer Entbindungsstation 5b sind von 15:00-19:00 Uhr. Ausnahmen können mit dem Personal abgesprochen werden. Väter und Geschwisterkinder sind von dieser Regelung grundsätzlich ausgenommen.

Kinderfüße an der Wand

Checkliste: Was braucht man für den Klinikaufenthalt?

Kleidung

  • Bademantel
  • Nachthemden und / oder Schlafanzüge
  • Zwei lange, weite T-Shirts
  • bequeme Freizeitkleidung
  • Still-BHs
  • Badeschuhe und / oder Hausschuhe
  • warme Socken
  • Unterwäsche (am besten einfache Baumwollslips)

Pflegeartikel

  • Zahnbürste und Zahncreme
  • Duschgel und Shampoo
  • Bodylotion
  • Kosmetiktasche mit Hygieneartikeln und Kosmetika
  • Evtl. Waschlappen, Handtücher
  • Haarbürste, evtl. Haargummis
  • Lippenbalsam

Für Ihr Baby

  • 1-2 Bodys, Hosen und Jäckchen (bis max. Größe 62) oder Strampelanzug (Größe 50 bis max. 56)
  • Babysöckchen
  • Kleidung für die Heimfahrt (Jacke, Mütze, Babydecke)
  • Windeln
  • Spucktuch
  • Babysitz fürs Auto

Dokumente

  • Mutterpass
  • Versicherungskarte der Krankenkasse
  • Personalausweis
  • Familienstammbuch

Sonstiges

  • Ärztlich verordnete Medikamente
  • ein bisschen Proviant / Nervennahrung
  • Fotokamera

Aktuelle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen der Geburtshilfe im KRH Klinikum Großburgwedel
  • Bilder der Neugeborenen: Unsere Babygalerie

  • Standesamt Burgwedel: Wichtige Informationen rund um die Geburt PDF (898,3 KB)

unser Team

Portrait Jana-Katharina Asmus

Jana-Katharina Asmus

Hebamme


​
Portrait Friederike Berger

Friederike Berger

Hebamme


​
Portrait Agnes Brandes

Agnes Brandes

Hebamme


​
Portrait Paulina Brandes

Paulina Brandes

Hebamme


​
Portrait Sabine Brandes

Sabine Brandes

Hebamme


​
Portrait Maren Feleke

Maren Feleke

Hebamme


​
Portrait Saskia Fischer

Saskia Fischer

Hebamme


​
Portrait Laura Gehrmann

Laura Gehrmann

Hebamme


​
Portrait Marlene Gudehus

Marlene Gudehus

Hebamme


​
Portrait Karin Heine

Karin Heine

Leitende Hebamme


karin.heine(@)krh.de
Portrait Susanne Jambor

Susanne Jambor

Hebamme


susanne.jambor(@)krh.de
Portrait Krystyna Lesniwska

Krystyna Lesniwska

Hebamme


​
Portrait Janina Schimeck

Janina Schimeck

Hebamme


​
Portrait Wiebke Schreiber

Wiebke Schreiber

Hebamme


​

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Zertifikat Beruf und Familie Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum

© 2019, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben