Herzlich Willkommen in der Klinik für Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin im Klinikum Großburgwedel!
Herzlich Willkommen in der Klinik für Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin im Klinikum Großburgwedel!
Für Ihre optimale und kompetente medizinische Versorgung steht mein Klinik-Team jederzeit zur Verfügung. Als Patient/-in erleben Sie bei uns eine besondere menschliche und individuelle Zuwendung.
Ihre Chefärztin Dr. med. Kirsten Terhorst
Klinik für Anästhesiologie, interdisziplinäre Intensivmedizin und Notfallmedizin
Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel
Sie bekommen das gesamte Spektrum der Allgemeinnarkosen und örtlichen Betäubungen bei allen Arten von operativen Eingriffen geboten. Bei uns werden sämtliche Verfahren der modernen Schmerztherapie vor und nach Operationen angewandt.
Einschließlich:
Während der gesamten Operation und anschließend im Aufwachraum sind Sie durchgehend betreut und medizinisch überwacht. Der Einsatz modernster Geräte sichert die hier höchste medizinische Qualität. Sie profitieren von unseren Erfahrungen aus über 6.000 Behandlungen pro Jahr.
Für eine umfangreiche Beratung vor geplanten Operationen oder vor der Geburt steht Ihnen unsere Anästhesieambulanz zur Verfügung.
Auf der unter anästhesiologischer Leitung stehenden interdisziplinären Intensivpflegeabteilung mit neun Betten (davon acht Beatmungsplätze) werden jährlich rund 700 Patienten aller Fachgebiete betreut. Als schwerstkranker Patient erhalten Sie einen modernen und technisch hervorragend ausgestatteten Intensivpflegeplatz. Ein besonderes Anliegen ist und die persönliche Betreuung der Patienten, welche auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht.
Therapieformen und Ausstattung:
Einer Ihrer Angehörigen ist auf unsere Station verlegt worden – eine Situation, die nicht nur für den Patienten, sondern auch für Sie mit vielen Fragen bezüglich der Erkrankung und Behandlung verbunden ist, evtl. fallen Ihnen diese Fragen auch erst zu Hause ein. Schreiben Sie Ihre Fragen auf und sprechen Sie bei Ihrem nächsten Besuch mit einem unserer Ärzte oder einer Pflegekraft darüber.
Bitte benutzen Sie zur Besuchszeit bzw. Sprechstunde die Klingel (links) vor der Intensivstation und warten Sie, bis wir die Tür öffnen. Es kann passieren, dass Sie etwas warten müssen; nicht immer ist es möglich, die Arbeit sofort zu unterbrechen. Der Patientenbesuch ist zur Sprechstunde primär nicht möglich, wir sind jedoch bemüht, einen gleitenden Übergang zwischen Sprech- und Besuchszeit zu ermöglichen, damit es für Sie nicht zu langen Wartezeiten kommt.
Desinfizieren Sie bitte unbedingt vor dem Betreten der Station Ihre Hände mit Hilfe der Handdesinfektionslösung im Spender!
Wenn Sie Ihrem Angehörigen Essen oder Getränke mitbringen möchten, sprechen Sie vorher bitte mit uns, evtl. bekommt er eine spezielle Diät oder hat eine eingeschränkte Flüssigkeitszufuhr.
Wir versuchen, unsere Arbeit so einzuteilen, dass wir während der Besuchszeit möglichst wenig am Patienten arbeiten, um Ihnen einen ungestörten Besuch bei Ihrem Angehörigen zu ermöglichen – nicht immer lässt sich das einrichten.
Während Notfallsituationen lassen wir keine Besucher zu den Patienten. Hierdurch kann es für Sie zu Wartezeiten kommen, wir bitten um Verständnis.
Von den Patienten, die notfallmäßig aufgenommen werden, stehen nicht immer alle persönlichen Daten zur Verfügung. Bitte gleichen Sie die relevanten Daten mit dem Pflegepersonal ab.
Was benötigt der Patient an eigenen Sachen?
Zahnbürste (wenn möglich elektrisch), Gebiss-Reinigungstabletten, eigenen Rasierer
persönliche Pflegeartikel wie Deo, Rasierwasser, Hautcreme etc., wenn der Patient es wünscht
Hausschuhe, sofern keine Bettruhe besteht
Waschlappen, Handtücher, Nachthemd bekommt der Patient vom Haus gestellt.
Da unser Patientenschrankplatz sehr beengt ist, ist es für uns eine Erleichterung, wenn Sie alle übrigen Sachen (Reisetasche/Koffer, Privatkleidung, Schmutzwäsche etc.) abholen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Besuchszeiten:
täglich: 15:30 - 18:00 Uhr sowie 20:30 - 22:00 Uhr; Ausnahmen bitte nur in Absprache!
Jeder Patient sollte nicht mehr als zwei enge Angehörige pro Tag empfangen.
Telefonische Auskunft
Tel.-Nr. (05139) 801 3309, täglich ab 10:00 Uhr
Bitte beachten Sie!
Telefonische Auskünfte werden nur durch die Ärzte erteilt, sofern ihnen die Angehörigen persönlich bekannt sind (Datenschutz, Schweigepflicht).
nach Vereinbarung
(05139) 801 3306
(05139) 801 5938
nur Privatpatienten
nach 10:00 Uhr
(05139) 801 3309
Chefärztin
Fachärztin für Anästhesiologie Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Sekretariat
(05139) 801 3306
(05139) 801 5938
Leitender Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, spez. anästh. Intensivmedizin, Notfallmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, spez. anästh. Intensivmedizin, Notfallmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, spez. anästh. Intensivmedizin, Notfallmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, spez. anästh. Intensivmedizin, Notfallmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Ltd. Notarzt
Oberärztin
Fachärztin für Anästhesiologie, spez. anästh. Intensivmedizin, Notfallmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie, spez. anästh. Intensivmedizin, Notfallmedizin
Facharzt für Anästhesiologie
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin Weiterbildungsermächtigung Notfallmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin
Fachärztin für Anästhesiologie
Imane EL Arabi
Muhannad Rafee
Olga Yastrebov
Sourour Saihi
Pflegerische Leitung Anästhesiepflege
jennifer.kilian(@)krh.de
Stephanie Weinert (stellvert. Projektleitung)
Kathrin Flentje
Marco Schröder
Sonja Wittenberg
Susanne Jonas
Stephanie Bonmann