zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Großburgwedel Klinikum Grossburgwedel
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Echokardiographie Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. grossburgwedel.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Innere Medizin Innere Medizin
Kontakt
Wie wir helfen
Unsere Sprechstunden
Unser Team

Willkommen in der Klinik für Innere Medizin

Wir behandeln pro Jahr ca. 5.000 Patienten aus allen Bereichen der Inneren Medizin. Dafür stehen 78 stationäre Betten zur Verfügung. Fünf weitere Betten für unsere schwerstkranken Patienten befinden sich auf unserer interdisziplinären Intensivstation.

Die Medizinische Klinik des KRH Klinikums Großburgwedel hat den Auftrag, den Bedarf der Grund- und Regelversorgung für die Innere Medizin im Osten der Region Hannover kompetent vorzuhalten. Darüber hinaus haben wir unsere eigenen Schwerpunkte entwickelt, die von der medizinischen Leistungsfähigkeit her weit darüber hinausgehen. Das Team der Klinik für Innere Medizin setzt sich mit der Vielfalt aller Erkrankungen aus der gesamten Inneren Medizin und den angrenzenden Fachdisziplinen auseinander und hält deswegen ein breites Leistungsspektrum vor.

Unser Team legt besonderen Wert auf eine interdisziplinäre und ganzheitliche Herangehensweise bei der Behandlung unserer Patienten. Deshalb behandeln wir Sie, wenn nötig, in enger Kooperation mit den anderen Fachdisziplinen in unserer Klinik. Neben dem üblichen Konsilarwesen werden unsere schwerstkranken Patienten gemeinsam mit der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin auf einer interdisziplinären Intensivstation behandelt, um gerade bei diesen Patienten soviel ärztliche Kompetenz wie möglich am Patientenbett zu versammeln.

Mit unserer Chirurgischen Klinik arbeiten wir als gastroenterologisch speziell entwickelte Klinik sehr eng analog eines gemeinsamen Bauchzentrums zusammen, um so im interdisziplinären Dialog die optimale Therapie unmittelbar abteilungsübergreifend festlegen zu können.

In Interdisziplinären Tumorkonferenzen, mit externen Spezialisten, ermitteln wir bei einer Krebserkrankung für unsere Patienten die optimale Therapie.

 

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Großburgwedel

Medizinische Klinik

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3265

(05139) 801 5374

medizinischeklinik.grossburgwedel(@)krh.de

wie wir helfen

Grafische Darstellung des menschlichen Magen- Darmtraktes mit inneren Organen, wie Dünndarm, Dickdarm, dem Magen und der Leber

Gastroenterologische Erkrankungen

Einen besonderen Schwerpunkt der Abteilung bildet die Gastroenterologie. Sie wird komplett abgebildet. Insbesondere die medizinische Sonografie und Endoskopie mit all ihren Spezialitäten - bis hin zum interventionellen inneren Ultraschall - wird mit hoher Expertise für Sie bereitgehalten.

Im Bereich der Ultraschalldiagnostik (Sonografie) werden alle gängigen Verfahren des gastroenterologischen, kardiologischen und vaskulären Ultraschalls auf höchstem Niveau, mit Geräten der neuesten Generation, inklusive des Kontrastmittelultraschalls durchgeführt. Der interventionelle Ultraschall mit Gewinnung von Gewebeproben sowie Drainage von Flüssigkeitsansammlungen ist seit Jahren etabliert und durch die Anschaffung spezieller Punktionsschallköpfe weiter verbessert worden. Mittels innerem Ultraschall werden Schleimhautveränderungen in höchster räumlicher Auflösung dargestellt. Auch die Behandlung von Eiteransammlungen oder Flüssigkeitsverhalten wird damit ohne OP ermöglicht. Spezialisierte Instrumente hierfür hat der Chefarzt mit entwickelt.

Im Bereich der Endoskopie wird tagtäglich eine Vielzahl komplexer Untersuchungen inklusive Abtragung von Frühkarzinomen und der Vollwandresektion in hoher Zahl mit einer geringen Anzahl an Komplikationen durchgeführt.

Ultraschalldiagnostik (Sonografie)

  • Abdomen- und Schilddrüsensonografie mit dopplersonografischer Gefäßdarstellung
  • Kontrastmittelultraschall
  • interventioneller Ultraschall mit Punktion von Raumforderungen sowie Drainage von Abszessen
  • Leberpunktion nach Menghini

Endosonografie (innerer Ultraschall)

  • diagnostisch und interventionell

Endoskopie am oberen Magendarmtrakt

  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopien mit virtueller Chromoendoskopie
  • Bougierung und Ballondilatation von Stenosen
  • Stentanlagen
  • Argon-Plasma-Koagulation von Stenosen, Tumoren und Angiodysplasien
  • Gummibandligaturen und Varizensklerosierungen
  • Clipping-Therapien und Unterspritzungstherapien bei blutenden Gefäßprozessen und blutenden Magen- oder Darmulzera
  • endoskopische Entfernung von Fremdkörpern
  • Anlage von duodenalen Ernährungssonden
  • Anlage von PEG und PEJ

Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen-Diagnostik

  • ERCP (Gallenwegs- und Bauchspeicheldrüsenspiegelung)
  • therapeutische Papillenspaltung (Gallengang, Pankreasgang)
  • Einlage von Gallengangs- und Pankreasstents bei Tumoren und Strikturen
  • therapeutische Entfernung von Steinen aus dem Gallengang und dem Pankreasgang
  • Ballondilatation und Bougierung von Engstellen mit Implantation von Plastik- und Metallstents
  • endoskopische Entfernung der Papille (Papillektomie)
  • endoskopische Therapie von Pankreaspseudozysten, Abszessen und Nekrosen

Dünndarmdiagnostik

  • Kapselendoskopie (in Zusammenarbeit mit dem KRH Klinikum Lehrte)
  • Ballonendoskopie (in Zusammenarbeit mit dem KRH Klinikum Siloah)

Endoskopie am Dickdarm/Mastdarm

  • diagnostische Ileo-Koloskopie mit virtueller Chromoendoskopie
  • Schlingenabtragung von Polypen und endoskopische Mukosaresektion
  • Clipping-Therapie blutender Gefäßprozesse
  • Einlage von Dekompressionssonden und Stents
  • palliative Therapie von Rektum- und Kolontumoren und Stenosen
  • endoskopische und endosonografische Diagnostik und Therapie von rektalen Prozessen/Abszessen (Drainage, Gummibandligatur)
  • Vollwandresektion mit dem FTRD-System

Grafische Darstellung eines menschlichen Herzens und der Herzkranzgefäße

Kardiologie (Herzerkrankungen)

Im Bereich der Kardiologie (Herzerkrankungen) wird die komplette konservative Kardiologie vor Ort durchgeführt – einschließlich Schluckechokardiografie, Kardioversion sowie Stressechokardiografie. Es gibt eine spezielle Behandlungseinheit (Chest Pain Unit), in der Patienten mit akuten Thoraxschmerzen nach den Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Kardiologie diagnostiziert und behandelt werden. Interventionelle Kardiologie, insbesondere geplante oder notfallmäßige Herzkatheteruntersuchungen werden täglich rund um die Uhr (in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Siloah) angeboten.

Die Klinik für Innere Medizin in Großburgwedel gehört zum Netzwerk Kardiologie des Klinikums Region Hannover, welches an jedem Standort eine einheitliche, optimale sowie den Leitlinien entsprechende Behandlung des Myokardinfarktes (umgangssprachlich: Herzinfarkt) vorsieht und bei entsprechendem Befund für eine zügige – im Zweifelsfall auch unmittelbare – Herzkatheteruntersuchung sorgt.

Kardiologisches Leistungsspektrum

  • allgemein übliche Basisdiagnostik mit EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung,
  • Karotis-Druckversuch, Schellong-Test
  • Echokardiografie mit Farbdoppler und Duplexuntersuchung
  • transösophageale Echokardiografie
  • Stressechokardiografie
  • Gefäßultraschall mit der Möglichkeit von Doppler- und Duplexuntersuchungen an Arterien und Venen
  • passagere Herzschrittmacherimplantation
  • elektive elektrische Kardioversion
  • Notfallherzkatheter, elektive Koronarangiografie in Zusammenarbeit mit dem KRH Klinikum Siloah Kardiologie

Grafische Darstellung der menschlichen Lunge mit beiden Lungenflügeln und der Luftröhre

Erkrankungen der Lunge

Patientinnen und Patienten aus dem Bereich der Pneumologie (Erkrankungen der Lunge) mit akuten Lungenentzündungen, Asthma, chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen und auch malignen Erkrankungen der Atemwege diagnostiziert und in Kooperation mit der Klinik für Lungenheilkunde des SOH, bei Bedarf nach Vorstellung in einer interdisziplinären Tumorkonferenz von onkologischen Fachleuten weiterbehandelt. Bei Bedarf erfolgt die Weiterbehandlung im dortigen Lungenkrebszentrum.

Pneumologisches Leistungsspektrum

  • Bronchoskopie
  • Lungenfunktionsdiagnostik

Erkrankungen der Niere

Das akute Nierenversagen wird in Zusammenarbeit mit dem KRH Klinikum Siloah beziehungsweise dem KRH Klinikum Lehrte und vor Ort auf der Intensivstation mittels Dialyse und Hämofiltration behandelt. Chronische Nierenerkrankungen stellen einen weiteren Schwerpunkt der Behandlung dar.

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

Die Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus nimmt einen immer größeren Raum in der Inneren Medizin an. Viele Erkrankungen sind primär durch eine Zuckererkrankung getriggert. Sämtliche Fachärzte im Klinikum Großburgwedel sind diabetologisch speziell geschult, der Chefarzt hat eine Anerkennung als Diabetologe sowohl von der Ärtzekammer Niedersachen als auch von der Deutschen Diabetesgesellschaft. Dementsprechend werden die Patienten hier nach neuesten Gesichtspunkten behandelt, wobei die Weiterbehandlung dann immer vom niedergelassenen Diabetologen fortgeführt werden sollte.

Erkrankungen der Gefäße

Die Diagnostik und Therapie von Gefäßkrankheiten erfolgt in hoher Zahl. Es werden sowohl die Erkrankungen der Venen (beispielsweise Thrombosen und Krampfadern) als auch der Arterien (akuter Gefäßverschluß oder Schaufensterkrankheit) interdisziplinär in enger Kooperation mit dem Gefäßzentrum des KRH und der Chirurgischen Abteilung im Hause nach den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Angiologie versorgt.

Visuelle Darstellung von einem Virus

Grafische Darstellung eines Virus und mehrerer Viren im Hintergrund als potentielle Krankheitserreger bei Infektionserkrankungen

Infektionskrankheiten

Großen Raum nimmt auch die Erkennung und die Behandlung von Infektionskrankheiten ein. Hierbei handelt es sich um ein weites Spektrum von Erkrankungen - von der Virusgrippe bis zur Sepsis (Blutvergiftung). Die Sepsis zieht als schwerste und lebensbedrohliche durch Bakterien oder Pilze ausgelöste Form einer Infektionskrankheit mehrere Organsysteme in Mitleidenschaft und wird intensivmedizinisch in enger Kooperation mit den klinischen Mikrobiologen des Klinikum Region Hannover behandelt.

Hämatologie/Onkologie

Die Hämatologie/Onkologie wird in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Onkologen und dem Onkologischen Zentrum im KRH Klinikum Siloah betrieben. Bei uns diagnostizierte Tumorerkrankungen werden in einer gemeinsamen Tumorkonferenz besprochen. Hierfür treffen sich Radiologe, Allgemeinchirurg, niedergelassener Onkologe, spezialisierter Onkologe des Klinikum Siloah, Internist und Strahlentherapeut sowie per Telefonkonferenz der befundende Pathologe, um die optimalen Therapieoptionen für die Patienten zu besprechen und diese dann einzuleiten.

  • Yamshidi-Punktion mit der Möglichkeit zur FACSAnalyse aus dem Punktat

Intensivmedizin

Die intensivmedizinische Versorgung unserer Patienten erfolgt in Kooperation mit unserer Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin auf einer interdisziplinären Intensivstation, die wir gemeinsam mit der Klinik für Anästhesiologie inklusive der Möglichkeit zur Langzeitbeatmung mit Weaning (Entwöhnung) und zur Nierenersatztherapie (Hämofiltration) betreiben. Einer unserer Fachärzte ist dort dauerhaft tätig, sodass sichergestellt ist, dass insbesondere die internistischen Aspekte in der Intensivmedizin in hervorragender Art und Weise vertreten sind.

Sprechstunden der Inneren Medizin

Chefarztsprechstunde

nach Vereinbarung​

​(0‍51‍39) 8‍01 3‍26‍5

​nur Privatpatienten

Online-Terminanfrage

Ambulantes Operieren​

nach Vereinbarung​​

​(0‍51‍39) 8‍01 3‍26‍5​

Darmspiegelung (Koloskopie) nach § 116 b

Online-Terminanfrage

Endosonographie​

nach Vereinbarung​​​

​(0‍51‍39) 8‍01 3‍26‍5

nach Überweisung vom fachärztlichen Internisten​

Online-Terminanfrage

Unser Team

Portrait Dr. med. Paul Schirmer

Dr. med. Paul Schirmer

Chefarzt


paul.schirmer(@)krh.de
Portrait Anette Hilleke

Anette Hilleke

Chefarztsekretärin

(05139)8013265

anette.hilleke(@)krh.de
Portrait Alana Pottmeier

Alana Pottmeier

Sekretariat

(05139)8013265

Alana.Pottmeier(@)krh.de

Portrait Dr. med. Alexander Akur

Dr. med. Alexander Akur

Leitender Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologe, DEGUM Stufe I


alexander.akur(@)krh.de
Portrait Hamdan Abuhalima

Hamdan Abuhalima

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie


hamdan.abuhalima(@)krh.de
Portrait Anas Aloumar

Anas Aloumar

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin


anas.aloumar(@)krh.de
Portrait Karolina Hühne

Karolina Hühne

Oberärztin

Fachärztin für Innere Medizin


karolina.huehne(@)krh.de
Portrait Dr. med. Alexander Schulte

Dr. med. Alexander Schulte

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie / Ansprechpartner für Kardiologie, ZNA und ITS

(05139) 801 4446

alexander.schulte(@)krh.de
Portrait Thiemo Merz

Thiemo Merz

Oberarzt

Facharzt für Innere Medizin, Notfall- und Rettungsmedizin


thiemo.merz(@)krh.de
Portrait Dr. Kai Ulrich Rüger

Dr. Kai Ulrich Rüger

Oberarzt

Facharzt für Gastroenterologie, Innere Medizin und Lipidologe


Kai.rueger(@)krh.de

Kristin Behrens

Sükrü Aldemir

Ahmed Almadbouh

Gesa Balsen

Dijana Bortfelder

Martha Brinkmann

Oscar Gabriel Freire Pozo

Pantea Hajireza

Niklas Hesse

George Jauss

Ricarda Laukert

Enrico Marcatili

Milos Minic

Chiara Nikoleit

Sara Pezhman

Ilka Tovote

Daniela Witte

Tanja Wöhler

Fatma Yildirim

Ines Zaidi

Mahmoud Knani

Irina Henning

Negin Zarafschan

Dr. Leonie Pagallies

Leyla Mehdizade

Portrait Christian Bitsch

Christian Bitsch

Bereichsleitung


christian.bitsch(@)krh.de
Portrait Katarzyna Jakubiak

Katarzyna Jakubiak

Leitung Med. Endoskopie, EKG und Sonographie


katarzyna.jakubiak(@)krh.de
Portrait Ulrica Hunsicker

Ulrica Hunsicker

Stationsleitung B01


ulrica.hunsicker(@)krh.de
Portrait Birgit Tillmann

Birgit Tillmann

Stationsleitung B03


birgit.tillmann(@)krh.de
Portrait Inga Rössel

Inga Rössel

Stationsleitung B02


Inga.Roessel(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH