zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Großburgwedel Klinikum Grossburgwedel
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Suche
  • Menü
Physiotherapeutin in der speziellen Schmerztherapie
Sie befinden sich hier:
  1. grossburgwedel.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Physiotherapie Physiotherapie

Willkommen in der Physiotherapie

Das qualifizierte und geschulte Team der Physiotherapie im KRH Klinikum Großburgwedel bietet Ihnen in enger Zusammenarbeit mit den Klinikärzten des Hauses und den niedergelassenen Ärzten eine ganzheitliche Versorgung an. as Therapiekonzept verfolgt das Ziel, die Funktions- und Bewegungsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern und wiederherzustellen. Unsere ganze Motivation liegt darin, Ihren Genesungsprozess zu fördern!

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung sorgen wir für eine hohe Qualität. Es steht Ihnen ein breitgefächertes und individuell zugeschnittenes Leistungsspektrum zur Verfügung.

Die Physiotherapie wird selbstverständlich auch ambulant für Kassen-, BG- und Privatrezepte sowie für Selbstzahler ohne Rezept angeboten. Gerne stellen wir Ihnen auch einen Geschenkgutschein aus. Individuelle Termine können Sie persönlich oder telefonisch mit uns vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Großburgwedel

Physiotherapie

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 4537

(05139) 801 5361

kalliopi.panagiotidou(@)krh.de

Wie wir helfen

Das Team der Physiotherapie im KRH Klinikum Großburgwedel

Das Team der Physiotherapie im KRH Klinikum Großburgwedel

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Allgemeine Krankengymnastik (KG)
    zur Prävention und Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen
  • Atemtherapie bei Erkrankungen der Atemwege
    Zur Verbesserung der Lungenkapazität, z.B. bei Lungenentzündungen, Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis
  • Bobath für Erwachsene, bei Störungen des zentralen Nervensystems
    Bei allen Bewegungsstörungen, die durch eine Hirnschädigung hervorgerufen sind, werden Gleichgewichtsreaktionen und Bewegungsmuster neu erlernt und geschult. Ständiges Wiederholen der Bewegungsmuster festigt die Verknüpfung neuer Nervenbahnen im Gehirn.
  • Manuelle Therapie
    zur Verbesserung von Bewegungs- und Funktionsstörungen von Wirbelsäule und Extremitäten
  • FDM (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos)
    Effektive Methodik zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat, wobei die Schmerzbeschreibung und die Körpersprache ein wesentlicher Bestandteil dieser Therapie sind: Anwendung:
    • Rückenschmerzen, wie z.B. Bandscheibenvorfällen, Hexenschuss
    • Schulterschmerzen, wie z.B. Rotatorenmanchettenruptur, Impingment
    • Ellenbogenschmerzen, wie z.B. Tennis- und Golferellenbogen
    • Hüftschmerzen, bei ISG Blockaden
    • Knieschmerzen, wie Patellaspitzensyndrom
    • Fußschmerzen, nach Bänderrissen und -dehnungen
  • Cyriax
    nach Sportverletzung und nach chirurgischen Eingriffen
  • Schlingentisch im Therapiemaster
    • zur  Entlastung und Schmerzlinderung  durch angepassten Zug von Körperregionen, wie Wirbelsäule und Gelenke.
    • Körperregionen wie das Becken, Arme oder Beine hängen schwerelos in Schlingen, lassen sich dadurch leichter bewegen und können entlastet werden.
  • Manuelle Lymphdrainage, als Entstauungsmassnahme zur Aktivierung des Lymphabflusses
    Manuelle Lymphdrainage dient  als Ödem- und Entstauungstherapie von ödematösen Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung nach Brustkrebserkrankungen bzw. Lymphknotenentfernung angewandt.dient  als Ödem- und Entstauungstherapie von ödematösen Körperregionen, wie Körperstamm und Extremitäten (Arme und Beine), welche nach Traumata oder Operationen entstehen können. Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung nach Brustkrebserkrankungen bzw. Lymphknotenentfernung angewandt.
  • Beckenboden-  und Kontinenztherapie
    von Blase und Darm im Rahmen des zertifizierten  Prostatakarzinomzentrums und des zertifizierten  Kontinenz- und Beckenbodenzentrums
  • Klassische Massage
  • Elektrotherapie
    als Schmerz- und Muskeltherapie mit Hilfe elektrischer Impulse, Ultraschall, Iontophorese
    • Bei akuten und chronischen Schmerzzuständen
    • Zur Durchblutungsverbesserung
    • Zur Wiederherstellung von gestörten Muskelfunktion und zur  Vorbeugung von Muskelschwund (Atrophieprophylaxe)
    • Zur Anbahnung bei zentralen Lähmungen
    • Bei peripheren und zentralen Lähmungen
  • Wärmetherapie
    Fangopackungen, heiße Rolle, Rotlicht
  • Rückenschule
    nur stationär
  • Nordic Walking
    auch als Einzeltrainingsstunden buchbar
  • Kinesio Taping
    • Das Kinesiotape stammt aus der japanischen Heilkunde und ist ein elastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Tape, welches schmerzlindernd, stabilisierend und stoffwechselbeschleunigend wirkt.
    • nach Sportverletzungen, zur Schmerzreduktion, zur  Funktionsverbesserung vom Muskel-und Sehnenapparat und zur Narbenmobilisation
  • Galileo Training
    Eine Vibrationsplattform mit gezielten Muskeltraining, die im therapeutischen, medizinischen und präventiven Bereich genutzt wird, bei z. B. Osteoporose, bei Harninkontinenz (Beckenbodentraining) und Rückenschmerzen. Durch die Wipp- Bewegungen in der vertikalen Ebene kommt es zu einer vermehrten und verbesserten Muskelarbeit. Sowohl die Muskelkraft, als auch die Muskelfunktion werden dadurch effektiv gesteigert.
  • Lichttherapie mit 10000 Lux Lichtstärke
  • Laserdusche MKW Power Plus
    Eine Apparatur die mit 14 gleichzeitig arbeitende Laserdioden Anwendung findet bei Arthrose,  Rückenschmerzen, Fersensporn, Tennis- und Golferellenbogen und  nach Sportverletzungen eingesetzt wird. Die Laserdusche regt den Stoffwechsel an, dient der Schmerzlinderung und  Durchblutungsverbesserung.
  • Kohlensäurebäder bei dystroph. Muskelerkrankungen, z.B. M. Sudeck
  • McKenzie-Methode der Mechanischen Diagnose und Therapie
  • funktionelle Bewegungslehre nach Klein Vogelbach

Portrait Kalliopi Panagiotidou

Kalliopi Panagiotidou

Physiotherapie


kalliopi.panagiotidou(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Zertifikat Beruf und Familie Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum

© 2019, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben