zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Großburgwedel Klinikum Grossburgwedel
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
OP der Frauenheilkunde Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. grossburgwedel.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Gynäkologie Gynäkologie

Willkommen in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Als Patientin bietet Ihnen unsere Klinik für Gynäkologie ein umfangreiches medizinisches Spektrum von klassischen vaginalen sowie abdominalen (den Bauchraum betreffenden) Operationen bis hin zu Operationen bei Krebserkrankungen. Wenn möglich kommt bei allen Eingriffen die schonende mikro-invasive Chirurgie zum Einsatz.

Besonders hervorzuheben ist unsere hohe Expertise im Bereich der gynäkologischen Endoskopie. Unser Chefarzt Dr. Aref Alemi ist als einer von gerade einmal 102 Ärzten in Deutschland als MIC III-Operateur qualifiziert – dem höchsten des durch die Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie vergebenen Zertifizierungsgrad. So können wir als gynäkologisch-endoskopisches Zentrum unseren Patientinnen Operationen auf dem modernsten Niveau der minimalinvasiven Chirurgie anbieten sowie Nachwuchs-Operateure ausbilden.

Unsere Klinik ist Teil des zertifizierten Kooperativen Brustzentrums des KRH Klinikums Region Hannover und bietet ein breites Spektrum der onkologischen Brustchirurgie an. Darüber hinaus haben Sie als Patientin mit Blasenschwäche bei uns die Möglichkeit, sich im Rahmen des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums urogynäkologisch beraten und behandeln zu lassen. Dr. Aref Alemi ist als Beratungsstelle durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft anerkannt. Unsere spezielle Ambulanz stellt Ihnen hier umfangreiche Informationen zur Verfügung. 

Unsere Klinik für Geburtshilfe orientiert sich an Ihren Bedürfnissen als werdende Mutter und darüber hinaus auch an den Bedürfnissen Ihrer Familie. Wohnlich eingerichtete Entbindungsräume und alle modernen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung. Ebenso sind Still- und Laktationsberatungen sowie Rückbildungsgymnastik selbstverständlich. Ihr Neugeborenes wird derweil von Kinderkrankenschwestern und einem niedergelassenen Kinderarzt umfassend versorgt.

Inkontinenz: Was heilt, was hilft?

Unser qualifiziertes, erfahrenes und freundliches Team – bestehend aus Ärztinnen und Ärzten, Hebammen, Krankenschwestern und Kinderkrankenschwestern – steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.

Chefarzt Dr. med. Aref Alemi

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Großburgwedel

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3291

(05139) 801 5376

frauenklinik.grossburgwedel(@)krh.de

wie wir helfen

Virtuelle Kreißsaalführung im KRH Klinikum Großburgwedel

Geburtshilfe

Schwangerschaft und Geburt sind großartige und unvergessliche Erlebnisse. Wir in der Geburtsklinik im KRH Klinikum Großburgwedel haben es uns zum Ziel gesetzt, Sie in dieser wichtigen Lebensphase zu unterstützen und Ihrem Nachwuchs einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Wir bieten eine familienorientierte Geburtshilfe in persönlicher Atmosphäre an. Väter oder eine andere Bezugsperson sind bei uns im Kreißsaal selbstverständlich gerne gesehen.

Wir sind für Sie da. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Unser Team aus Hebammen, Ärzten und Ärztinnen, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Anästhesisten und einem hochprofessionellen OP-Team betreut Sie als werdende Mutter vor, während und nach der Geburt.

Ihre Entbindung im Klinikum Großburgwedel
 

Gynäkologie / Frauenheilkunde

  • Krebsvorsorge
  • diagnostischer Ultraschall (Sonographie vaginal, abdominal, perineal)
  • Inspektion der weiblichen Genitalien (Kolposkopie)
  • Punktionen
  • Probeentnahme bei abklärungsbedürftigen Befunden (Stanz- und/oder Punchbiopsie)
  • Uro-Gynäkologische Untersuchungen

Ambulante Eingriffe

  • Blasendruckmessung (Zystomanometrie)
  • Blasenspiegelung (Zystoskopie)
  • Spiegelung und Ausschabung der Gebärmutterhöhle (Hysteroskopie/Abrasio)
  • Verödung der Gebärmutterschleimhaut (Endometriumablation)
  • Kegelförmige Probeentnahme von dem Gebärmuttermund (Konisation)
  • Feigwarzenabtragung (Condylomabtragung)
  • diagnostische/operative Bauchspiegelung (Laparoskopie)
  • Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter (Chromopertubation)
  • Vaginale- / Vulva- Probeentnahmen

Wir führen auch stationäre operative Eingriffe durch, wie z. B.

  • Brusterhaltende Therapie (BET) bei gesichertem Brustkrebs (Mammacarcinom)
  • Lymphknotenentfernung (SLN=Sentinal Lymphonodektomie)
  • Offene Probeentnahme an der Brust (Mamma-PE)
  • Entfernung des Brustdrüsenkörpers und der Brustwarze (SSM=Skin Sparring Mastektomie)
  • Entfernung der Brustdrüse (Ablatio)

Plastische-onkologische Operationen

  • Unterbindung der Blutversorgung (Delay)
  • Aufbewahrung der Brustwarze (Mamillenasservierung)
  • Rekonstruktion der Brust mittels Bauchmuskellappen (TRAM)
  • Rekonstruktion der Brust mittels Rückenmuskellappen (Latissimus Dorsi-Patch)

Plastische Operation

  • Brustreduktion (Mammareduktionsplastik)
  • Bruststraffung (Mammastraffung)
  • Brustvergrößerung mittels Implantateinlage (Augmentation)
  • Bauchdeckenstraffung
  • Entfernung von überschüssigem Haut- und Fettgewebe am Bauch (Bauchdeckenplastik)
  • Schamlippenkorrektur (Labienkorrektur)

Uro-Gynäkologisches Operationsangebot

  • Stabilisierung und Straffung der Harnröhre (Bulkamidinjektion an der Harnröhre)
  • Botox-Therapie (bei Dranginkontinenz)
  • Straffen des vorderen und/oder hinteren Scheidengewölbes (Vaginale Plastiken)
  • Straffung sowie Anhebung der Harnröhre mittels Bandeinlage mit Befestigung oberhalb des Schambeins (TVT-Band)
  • Straffung sowie Anhebung der Harnröhre mittels Bandeinlage, Membrana Obtoratoria (TOT)
  • Kunststoffnetzeinlage (MESH)
  • Straffung des Scheidenstumpfes mittels eines Bandes, welches an der dafür anatomisch vorgesehenen Lage befestigt wird (Sakrospinale Fixation)
  • Netzeinlagen (Serasis-Netze, AMI-Netze)

Mikroinvasive Chirurgie

  • operative Versorgung der Beckenbodensenkung mittels minimalinvasiver Chirurgie (Vaginae-Sakropexie)
  • Gebärmutterentfernung mit der Schlüsselloch-Therapie (TLH=Totale Laparoskopische Hysterektomie)
  • Entfernung der Gebärmutter, wobei der Gebärmutterhals belassen wird (LASH =Laparoskopisch assistierte suprazervikale Hysterektomie)
  • Entfernung der Lymphknoten per minimal invasiver Chirurgie (Laparoskopische pelvine und paraaortale Lymphonodektomie)
  • Aufhängung des Scheidengewölbes per Spiegelung (Laparoskopische Kolpopexie/Pectopexie/Williams-Richardson-OP)
  • Inkontinenz-Operation (Burch)

Operative Versorgung bei onkologischen Erkrankungen

  • Krebserkrankung des Eierstocks (Radikale, explorative Operationen bei Ovarial Carcinomen)
  • Moderne und nerverhaltende Operationstechnik (Eröffnen der Bauchdecke und unter Sicht operieren), (En Bloc retroperitoneal)
  • Schlüsselloch-Operationstechnik/Bauchspiegelung bei onkologischen Erkrankungen (Krebs an der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium Carcinom), Gebärmutterkrebs (Corpus Carcinom), Gebärmutterhalskrebs (Cervix Carcinom) mittels microinvasiver Operationstechnik nach Wertheim)
Minimalinvasive Chirurgie – Schonende Versorgung für mehr Lebensqualität.mp4

Sprechstunden der Frauenheilkunde und Geburtshilfe

​Ambulanz des Chefarztes Dr. med. Aref Alemi

nach Vereinbarung,
Notfälle jederzeit

(0‍51‍39) 8‍01 3‍29‍1

​Kassenärztliche Patientinnen mit
frauenärztlicher Überweisung

Online-Terminanfrage

Ambulanz des Chefarztes / Privatsprechstunde Dr. med. Aref Alemi

nach Vereinbarung,
Notfälle jederzeit

(0‍51‍39) 8‍01 3‍29‍1

nur Privatpatienten

Online-Terminanfrage

Brustsprechstunde

Termine nach Vereinbarung

(0‍51‍39) 8‍01 3‍29‍1

Online-Terminanfrage

Akupunktursprechstunde

​Mi, ab 08:00-12:00 Uhr

(0‍51‍39) 8‍01 4‍43‍4​

​Voranmeldung erforderlich

Online-Terminanfrage

​Anmeldung zur Geburt

​Mi, 12:00-15:00 Uhr

(0‍51‍39) 8‍01 4‍43‍4

Bitte bringen Sie Ihren Mutterpass und Ihre Versichertenkarte mit. Bei speziellen Fragen Ihres Gynäkologen / Ihrer Gynäkologin bitten wir zusätzlich um eine Überweisung. Individuelle Termine mit den Hebammen sind nach Vereinbarung möglich.​

Anmeldebogen (Eine Empfangsbestätigung versenden wir nicht.)

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

​Di und Do, nach Vereinbarung

(0‍51‍39) 8‍01 3‍29‍1

frauenklinik.grossburgwedel(@)krh.de

Online-Terminanfrage

Unser Team

Portrait Dr. med. Aref Alemi

Dr. med. Aref Alemi

Chefarzt

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Onkologie, Spezielle Geburtshilfe (Perinatologie), Urogynäkologie (AGUB II), mikroinvasive Chirurgie (MIC III), Senior Mammaoperateur


MIC III Urkunde PDF (1,4 MB)

aref.alemi(@)krh.de
Portrait Beate Lewandowski

Beate Lewandowski

Sekretariat

(05139) 801 3291
(05139) 801 5376

beate.lewandowski(@)krh.de

Portrait Dr. med. Andreas Hase

Dr. med. Andreas Hase

Leitender Oberarzt

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


andreas.hase(@)krh.de
Portrait Alexander Konwisser

Alexander Konwisser

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


alexander.konwisser(@)krh.de
Portrait Verena Lutz

Verena Lutz

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


verena.lutz(@)krh.de
Portrait Dr. med. Tina Roelfs-Omer

Dr. med. Tina Roelfs-Omer

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


tina.roelfs-omer(@)krh.de
Portrait Tanja Semmerling

Tanja Semmerling

Koordinatorin Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


tanja.semmerling(@)krh.de
Portrait Dr. med. Zekai Yüksel

Dr. med. Zekai Yüksel

Oberarzt

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


zekai.yueksel(@)krh.de
Portrait Olabisi Alliu

Olabisi Alliu

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe


olabisi.alliu(@)krh.de

Sahra Azim
Ousamah Eid
Bilal Pascal Hejazi
Azam Tabatabaei
Lisann Teschmer

Portrait Stephanie Robertson

Stephanie Robertson

Bereichsleitung


stephanie.robertson(@)krh.de
Portrait Barbara Högel

Barbara Högel

Stationsleitung B05


barbara.hoegel(@)krh.de
Portrait Saskia Fischer

Saskia Fischer

Leitende Hebamme


saskia.fischer(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben